Ein geringer Zuckerkonsum verbessert deine Gesundheit sehr

Wenn du wenig oder keinen Zucker zu dir nimmst, tust du Gutes für dein Herz-Kreislauf-System, minderst dein Diabetesrisiko und zügelst deinen Appetit durch einen ausgeglicheneren Blutzuckerspiegel.

Bei Zuckerkonsum denken viele an Kuchen, Torten, Schokolade und so weiter. Doch auch der Zucker in Süssgetränken, Kaffee, Cocktails und Energy Drinks wird oft unbedacht und auf leeren Magen eingenommen.

Mache dir bewusst, was du den ganzen Tag über konsumierst und Zucker enthält. Fange an, stetig und in kleinen Schritten süsse Getränke und süsse Speisen zu reduzieren.

Ein übermässiger Zuckerkonsum geht mit einer Erhöhung des Risikos einher, an einer nicht übertragbaren Krankheit wie Fettleibigkeit, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, den Konsum von Zucker auf maximal 10 % bzw. 5 % der Energiezufuhr einzuschränken.

Forscher sind der Meinung, dass raffinierter Zucker auf leeren Magen noch viel schlimmer ist, als ihn nach der regulären Mahlzeit, also als Dessert, einzunehmen.

Weiterführende Infos

Online-Magazin
Buchtipps
Podcasts
Videos