





Weniger grosse Portionen zu essen verlängert das Leben
Unser Körper kann viel besser damit umgehen, wenn er tendenziell etwas zu wenig Nahrung bekommt, als ständig zu viel. Was der Körper zwischen den Mahlzeiten nicht verdauen kann, legt er als Fettpolster an.
Menschen aus den «Blue Zones» haben eine hohe Wahrscheinlichkeit 100 Jahre alt zu werden. Nebst vielen anderen Gewohnheiten, essen diese Leute nicht bis sie voll sind. Generell kann unser Körper mit leicht ständigem Hunger besser umgehen, als mit dauerhaft zu viel Essen. 200 Gene sind für das Management mit wenig Nahrung verantwortlich. Für zu viel Nahrung hat man (noch) keine Gene gefunden.
Kurz gesagt: iss, bis du nicht mehr hungrig bist, nicht, bis du richtig satt bist.
Es braucht Übung zu spüren, wann man nicht mehr hungrig ist. Ein guter Anfang ist es, weniger als gewohnt zuzubereiten.
Die allermeisten Menschen nehmen über Monate und Jahre stetig ein bisschen zu. Das rührt vor allem daher, dass sie zu oft eben diese 10% pro Mahlzeit zu viel essen.
Weiterführende Infos
The Blue Zones (Dan Buettner)
The Blue Zones (Dan Buettner)