





Eine Vielfalt an pflanzlichen Lebensmittel beugt Krankheiten vor
Unser Körper liebt und braucht die Vielfalt an Lebensmittel. Je bunter die Mahlzeit aussieht, desto mehr lebenswichtige Nährstoffe enthält sie.
Wissenschaftliche Studien haben einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von sekundären Pflanzenstoffen (Phytochemikalien) wie Carotinoiden, Polyphenolen, Isoprenoiden, Phytosterolen, Saponinen, Ballaststoffen, Polysacchariden usw. und gesundheitlichen Vorteilen wie der Vorbeugung von Diabetes, Fettleibigkeit, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen usw. festgestellt.
Möglichst viel Abwechslung ist der Schlüssel. Unser Körper mag es bunt und abwechslungsreich bei jeder Mahlzeit.
Beginne damit deine gewohnten Salate oder deine Gemüsespeisen anzureichern. Hilfreich sind neue vegane oder vegetarische Kochbücher. Die Vielfalt an Rezepten ist schier unerschöpflich. Um die «Magie» dieser bunten Mahlzeiten zu toppen verwendest du am besten noch viele Kräuter dazu.
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Weiterführende Infos
15 Jahre länger leben (Bernd Kleine-Gunk)
REZEPTE: Vegan! Das Goldene von GU (Gräfe und Unzer Verlag, München)
15 Jahre länger leben (Bernd Kleine-Gunk)
REZEPTE: Vegan! Das Goldene von GU (Gräfe und Unzer Verlag, München)