





Ein erholsamer und guter Schlaf muss vorbereitet werden
Der Körper braucht Zeit, um in den Schlafmodus zu gleiten. Während dieser Zeit sollten wir nur noch Dinge tun, die nicht viel Aufmerksamkeit brauchen, und blaues Licht von Monitoren vermeiden.
Wir brauchen die Dunkelheit am Abend, damit ein Hormon namens Melatoninausgeschüttet werden kann. Melatonin hilft uns, eine gesunde Schlafenszeit einzuhalten. Versuche daher, eine Stunde vor dem Schlafengehen die Lichter in deiner Wohnung abzudimmen. Halte dich von Bildschirmen fern, vor allem von LED-Bildschirmen – sie strahlen blaues Licht aus, das die Melatonin-Ausschüttung tatsächlich bremst.
Vermeide Alkohol und Koffein möglichst lange vor dem Schlafen gehen. Alkohol ist vielleicht die am meisten missverstandene Droge, wenn es um den Schlaf geht. Die Menschen glauben, dass er ihnen beim Einschlafen hilft. Das ist falsch. Alkohol ist eine Art Beruhigungsmittel, was bedeutet, dass Alkohol im Grunde nur dein Gehirn betäubt und nicht in einen natürlichen Schlaf versetzt. Die Forschung zeigt, dass Alkohol den Schlaf fragmentiert. Das bedeutet, dass du im Laufe der Nacht viel öfter aufwachen wirst.
Wenn andere Bewohner bei dir zuhause noch viel Licht brauchen, kannst du auch eine Sonnenbrille anziehen und Ohrstöpsel in die Ohren stecken. Das sieht vielleicht komisch aus, aber es hilft wirklich, dich auf einen guten Schlaf vorzubereiten.
Im Schlaf wird das Gelernte vom Tag verarbeitet. Ob Fakten gelernt wurden oder Bewegungsabläufe: nach einem guten Schlaf, weiss man und geht es am nächsten Tag besser. Garantiert!
Weiterführende Infos
«Why we sleep» (Prof. Dr. med. Matthew Walker)
«Why we sleep» (Prof. Dr. med. Matthew Walker)